Die historisch gewachsenen, aber auch belasteten Verflechtungen der Oberpfalz mit dem heutigen Tschechien sind groß. Darum begrüßt Bundestagsabgeordneter Alois Karl das neue Programm der Europäischen Akademie Berlin, das sich ausdrücklich an junge Berufstätige aus Deutschland und dem Nachbarland Tschechien wendet.
Zwölf Nachwuchskräfte verschiedener Fachrichtungen sind eingeladen, an Workshops teil zu nehmen und mit ausgewählten Experten ins Gespräch zu kommen, um praxisbezogene Empfehlungen, Ideen und Anregungen für ihre zukünftige Karriere zu erhalten.
Das diesjährige Thema „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung“ wird vom 12. bis 15. April in Prag, vom 14. bis 17. Juni in Brünn und vom 12. bis 15. Oktober in Berlin erörtert und diskutiert.
Junge Berufstätige aus Deutschland und Tschechien, die grenz- und berufsübergreifend Verbindungen geknüpft haben und sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen möchten, können sich bis zum 16. Februar 2018 bewerben. Voraussetzungen sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Die Ausschreibungsmodalitäten sind unter www.eab-berlin.eu und www.amoz.cz zu finden. Rücksprache und weitere Informationen bei Claudia Fedur (cf@eab-berlin.eu Tel. 00493089595137).